Der Name "Dirnbergergut" stammt vom ersten Besitzer, Hanns Dürrenperger (1481).
1545 hieß es "Thuernbergerhof",
1724 Diernberger,
1786 Dirnbergergut und der Besitzer war André Haslinger, 1827 Josef Haslinger.
1852 kaufte Michael Wöckinger das Gut.
1872 errichteten die Wöckingers eine Hauskapelle.
1929 heiratete Elisabeth Wöckinger Leopold Schöffl, den Großvater von Stefan Schöffl.
Aus dieser Ehe stammten fünf Kinder: Franz Schöffl (der Vierte, geboren 1934) übernahm den Hof und heiratete 1963 Maria Grasser.
Von den 7 Kindern (Konrad, Christoph, Maria, Friederike, Stefan, Paul und Leopold) übernahm Stefan 2001 den elterlichen Hof.
Stefan lebt mit seiner Lebensgefährtin Christina und seiner Mutter jetzt am Hof.
1930:
2 Pferde, 4 Stiere, 8 Kühe, 4-6 Jungrinder, 25 - 30 Schweine
1950:
2 Pferde, 4 Stiere, 11 Kühe, 25 Jungrinder, 25 - 30 Schweine
1988:
6 Stiere, 14 Kühe, 4 Kalbinnen, 10-11 Jungrinder, 24 Schweine
2017:
1 Stier, 14 Mutterkühe + Kälber
1955: Schweinestall erneuert
1958: Rinderstall neu aufgebaut
1964: durch Blitzschlag brannte das gesamte Wirtschaftsgebäude bis auf den Stall ab. >>
Beim Aufbau wurde der Dachstuhl um einen Meter höher gebaut.
1968 wurde durch einen erneuten Brand der gesamte Dachstuhl zerstört.
>>
1971 wurde der Wohntrakt neugebaut und ein Zentralheizungssystem installiert.
Brand 1964:
Brand 1968: